Im Jahr 2019 begeht der Schweizerische
Eisenbahnerverband SEV – die grösste Gewerkschaft des öffentlichen
Verkehrs in der Schweiz – sein 100-Jahr-Jubiläum.
Zu diesem Anlass leistet sich der SEV eine eigene Lokomotive.
Diese wurde am 2. Februar in Bellinzona feierlich getauft.
Der SEV wurde im Jahr 1919, ein Jahr nach dem
Landesstreik, gegründet.
Dieser Zusammenschluss war eine Folge des
Landesstreiks von 1918. Nach dessen Ende war das Bedürfnis zur Einheit
in den Berufsgruppen des Bahnpersonals sehr stark, weshalb sich die
Eisenbahner am 30. November 1919 zum Schweizerischen
Eisenbahnerverband SEV zusammenschlossen.
Trotz Widerständen, trat der SEV auch dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund SGB bei.
Mit der Zeit entwickelte sich der SEV zur Gewerkschaft des gesamten Verkehrspersonals der Eisenbahnen, des Agglomerationsverkehrs, der Fernbusse, des Luftverkehrs, der Schifffahrt und der Bergbahnen.


