Nachdem am 20. März 2018 die Fahrt in den Süden der beiden Dampfloks stattfand, sorgten am 21. März diverse Fahrten in der Magadino-Ebene für Spektakel.
Am 22. März sollte die zweite Gotthard-Überquerung der beiden Dampfzüge erfolgen.
Leider kam es hierzu nicht, denn die C 5/6 2969 hatte auch bei ihrer zweiten Gotthardfahrt Pech und erlitt einen Schaden.
Aus diesem Grunde musste sie in Bodio ausgereiht werden.
Ihre Arbeit als Zuglok übernahm nun ihre Schiebelok Ae 4/7 10987.
Leider erlitt auch diese einen Defekt und musste mit ihrem Zug in Rodi-Fiesso stehen bleiben.
Deshalb kehrte die Re 420 262, welche für die Fahrt durch den ETCS-Abschnitt bis Bodio als Zuglok und anschliessend als Schiebelok hinter dem Dampfzug der 01 202 diente, von Göschenen nach Rodi-Fiesso zurück und holte auch diesen Zug nach Göschenen.

Anfahrt auf Bellinzona
Bild: André Niederberger

Der obligate Vorspann in der ETCS-Strecke nach Bodio
Bild: André Niederberger

Die 01 202 mit ihrem Zug auf Bergfahrt bei Giornico
Bild: André Niederberger

Der zweite Zug kam leider nicht wie vorgesehen mit der C 5/6 2969, sondern hinter der Ae 4/7 10987.
Bild: André Niederberger

Bei Giornico vecchio war die Biaschina mit ihren Kreistunnels erreicht.

Auf der Mittleren Ebene der Biaschina

Ausfahrt aus dem Kreistunnel auf den Pianotondo-Viadukt

Bergfahrt bei Chiggiogna ...
Bild: André Niederberger

... und bei Tre Capelle
Bild: André Niederberger

Auf der Ticino-Brücke in der Dazio Grande ...

... vermochte die Ae 4/7 der 01 202 noch zu folgen

Die grosse Steinsatzmauer vor dem Dazio-Tunnel

Ab Rodi-Fiesso musste die Ae 4/7 mit ihrem Zug durch die Re 4/4 II abgeschleppt werden
Bild: André Niederberger

Die 01 202 war inzwischen in Göschenen ...

... und wurde während des Wasserfassens von ihrem Personal geputzt und gepflegt.

Dann musste die 01 202 mit ihrem Zug in Göschenen vor dem
Ausfahrsignal auf den zweiten Zug warten.

Schliesslich ging es talwärts, hier bei Gurtnellen.
Bild: André Niederberger