Rettungsübung im GBT

Heute Samstag, 27. Februar 2016 wurde im Gotthard Basisitunnel eine der grossen Rettungsübungen durchgeführt.

Diese Übung war vom Szenario her als Evakuierungsübung angelegt.
Ein Personenzug war ca 8 km vor der Tunnelausfahrt in Bodio wegen eines Defekts stehen geblieben.
Vorschriftsgemäss startete der Lösch- und Rettungszug (LRZ) in Biasca, um den stecken gebliebenen Personenzug aus dem Tunnel zu schleppen.
Beim Eintreffen des LRZ beim Pannenzug wurde sofort festgestellt, dass ein Herausziehen des Zuges nicht möglich war, da dessen Bremsen blockierten.
Vorschriftsgemäss wurde nun umgehend die Evakuierung des Zuges angeordnet.

Das Reglement sieht in einem solchen Fall vor, dass der nächste Personenzug in einem Bahnhof vor dem GBT angehalten und geräumt wird. Dieser Zug dient nun zur Evakuierung der Passagiere des Pannenzuges.
Ist dieser in der Parallellröhre vor Ort eingetroffen, werden die Passagiere durch das Zugspersonal und die Mannschaft des LRZ aus dem Pannenzug über den nächsten Querschlag in den Evakuierungszug geführt. Gemäss Vorschrift muss dieser Vorgang innert 90 Minuten nach Alarmierung abgeschlossen sein.

Im Übungsszenario fuhr dieser Zug nun in die parallele Röhre des Tunnels ein. Da keine Gefahrensituation bestand, entschied die Führung des LRZ im aktuellen Fall, dass der Pannenzug Wagen für Wagen evakuiert wird. Aus diesem Grunde wurde zwar die Limite von 90-Minuten um etwa 10 Minuten überschritten, aber dafür konnte auf den Gehwegen in den Tunnelröhren jegliches Gedränge vermieden werden.

Übungsleiter Daniel Schlup war denn auch mit dem Ergebnis vollauf zufrieden. Er erklärte anlässlich der Presseinformation: "Meine Erwartungen wurden vollauf erfüllt, ja sogar übertroffen. Die 401 Passagiere des Pannenzuges wurden ohne Probleme innert 100 Minuten aus dem Tunnel evakuiert."

Um halb Zwei erreichte der Evakuierungszug den Bahnhof Altdorf, wo die "Zugspassagiere" in einer grossen Halle in der Nähe des Bahnhofs ihre Mittagsverpflegung erhielten, bevor sie ein Extrazug wieder auf den Heimweg brachte.

Themenbild Instruktion der "Zugs-Passagiere" am Vormittag durch den Übungsleiter SBB Daniel Schlup. Bilder: SBB
Themenbild Rettung naht. Der LRZ erreicht den Pannenzug.
Themenbild Nachdem der Evakuierungs-Zug in der Paralleröhre angekommen war, wurde Wagen um Wagen des Pannenzuges evakuiert.
Themenbild Durch den Querschlag ging es hinüber ...
Themenbild  ... in die Parallelröhre, wo die Passagiere vom Zugspersonal und Mitarbeitern des LRZ empfangen und auf die Wagen des Evakuierungszuges verteilt wurden.
Themenbild Zumindest schien das Ganze auch Spass zu machen.
Themenbild Glücklich gerettet, wartete ...
Themenbild ... im improvisierten "Selbstbedienungs-Restaurant" das wohlverdiente Mittagessen. Bilder: Carl Waldis
Themenbild
Themenbild Selbstverständlich waren auch Kinder unter den Zugspassagieren.
Diese fanden sich sehr schnell zu "Essensgruppen" zusammen.
Themenbild Mit diesem Zug waren die Passagiere aus der Parallel-Röhre evakuiert worden.
Etwas später brachte er die Figuranten zu ihren Anschlusszügen im Norden.
Falls Sie weitere Informationen zur Sicherheit im Gotthard-Basistunnel haben möchten:
Presseinformation:
Sicher durch den neuen Gotthardtunnel
Hier der Link zu einem SBB-Film über die Sicherheit im GBT:
Film starten