Erfolgreiche Umstellung der GBT-Nordzufahrt auf ETCS-Level 2
Zum Nachtrag

In der Nacht vom 15. auf den 16. August 2015 wurde die Zubringerstrecke zum Gotthard-Basistunnel zwischen Brunnen und Erstfeld auf ETCS-Level2 umgestellt.
Das bedeutet, dass auf diesem Teilstück die Signalisierung direkt auf dem Display des Lokführers und nicht mehr mit Lichtsignalen am Gleis erfolgt.
Deshalb können auch nur noch Triebfahrzeuge (Spitzenfahrzeug) mit entsprechender Ausrüstung und Zulassung die Zubringerlinie zur Bergstrecke und den Gotthard-Basistunnel befahren.

Da aktuell die BR 185 der DB keine entsprechende Zulassung besitzen, musste sich die DB, welche ebenfalls im Free-Access Züge über die Bergstrecke führt, eine Lösung einfallen lassen.
Sie hat deshalb mit den SBB einen "Loktausch" vereinbart. Die SBB ziehen Re 4/4 und Re 6/6 aus den Mittellanddiensten ab und ersetzen damit am Gotthard die BR 185 der DB. Diese wiederum übernehmen im Mittelland die Dienste der an den Gotthard abgezogenen Maschinen.

Die Umstellung verlief gemäss einer Pressemitteilung der SBB erfolgreich:
"Die SBB hat in der Nacht auf heute zwischen Brunnen und Erstfeld erfolgreich die moderne Führerstandsignalisierung ETCS Level 2 in Betrieb genommen. Die 19 Kilometer lange Zufahrtstrecke vor dem Nordportal des Gotthard-Basistunnels (GBT) ist der erste Abschnitt auf der neuen Nord-Süd-Achse, der mit ETCS Level ausgerüstet worden ist."

Zusammen mit der Umstellung auf ETCS-L2 erfolgte auch ein teilweiser Anschluss der neuen Zufahrten in den Bahnhof Erstfeld.
Diese erfolgt zukünftig mittels einer Aus-/Einfädelung in Schattdorf, wobei das Berg-Gleis mittels einer Überwerfung über die beiden Tunnelgeleise hinweggeführt wird. Die heute parallel zur GBT-Zufahrt liegende alte Linie wird später entfernt.

Themenbild Schattdorf, nach der Schächenbrücke verzweigen sich die beiden Zufahrtsgleise in Tunnel- und Bergstreckenzufahrt.
Themenbild Hierfür wurden Hochgeschwindigkeits-Weichen eingebaut.
Themenbild Noch ist die bergseitige Umfahrung nicht in Betrieb.
Themenbild Der Verkehr wickelt sich aktuell in Richtung Norden über die alte Linie ...
Themenbild  ... und über das neue, nordwärts führende Gleis der Zufahrt Erstfeld ab.
Themenbild Vor Erstfeld stellt sich die Situation so dar:
Links, späteres Ausfahrgleis von Erstfeld;
Mitte: die beiden Tunnelportale mit den Zufahrtsgleisen zum GBT;
Rechts oben: die Überwerfung des späteren Zufahrtsgleises nach Erstfeld.
Themenbild Noch ist das Gleis der Überwerfung nicht an die Einfahrt Erstfeld angeschlossen.
Themenbild Allerdings ist das 100er-Gleis der alten Linie bereits abgetrennt und ...
Themenbild  ... das spätere 200er Gleis wird provisorisch als Zufahrt nach Erstfeld benutzt.
Themenbild Wobei das Ganze noch etwas "unfertig" daherkommt. (Einfahrt Nord Erstfeld)
Themenbild Auch Güterzüge verkehren bereits über diese Linie in Richtung Erstfeld.
Themenbild Ganz schön "balisig": Start des ETCS-L2-Abschnittes, letztes / erstes Lichtsignal.
Themenbild Dasselbe bei der späteren neuen Ausfahrt in Richtung Norden.
Ergänzung / Nachtrag

Durch die Umstellung auf ETCS-Level 2 kommt es unter Anderem in der Station Altdorf zu einer europaweiten Premiere.
Zum ersten Mal wurde in einem Bereich mit Führerstands-Signalisierung auch eine Rangierzone eingebaut, denn aus dem Bahnhof Altdorf zweigt ein Zubringergleis in die Industriezone in der Gemeinde Schattdorf ab.
Bereits am Sonntag wurden durch das Rangierteam Altdorf erste Testfahrten unternommen, welche positiv ausfielen. Seither fährt das Rangierteam von SBB Cargo in Altdorf unter dem neuen Sicherungssystem zu den Kunden im Industriegebiet Schachen.

Themenbild Rechts die Zufahrt zum GBT mit den Verteilweichen. Links das Zubringergleis ins Industriegebiet Schattdorf mit ...
Themenbild  ... mit der neuen Zwergengattung: ETCS-L2-Zwerg.