Am letzten Freitag, 4. Juli 2014, stellten die SBB Behördenvertretern und der Presse ihr Projekt für die zukünftige Leistungserbringung auf der Gotthard-Bergstrecke vor.
Nach Vorstellung der SBB verliert die Gotthard-Bergstrecke nach Inbebtriebnahme des NEAT-Tunnels (offiziell ab Fahrplanwechsel im Dezember 2016) ihre Interregios. Diese sollen künftig nur noch bis Erstfeld verkehren, wo die Fahrgäste auf einen vierteiligen Flirt der TILO umsteigen sollen.
Der Transport der Tagesgäste von Bellinzona über die Bergstrecke erfolgte aus diesem Grunde in einem solchen
ETR 524.
Endziel dieser Informationsfahrt war das Depot Erstfeld, wo SBB-Historic ihr Konzept für die
zukünftige touristische Nutzung der Bergstrecke vorstellte.



