Nostalgie am Gotthard
Am Wochenende vom 23. / 24. Juli 2011 sorgte der DVZO (Dampfbahnverein Zürcher Oberland) und die Betriebsgruppe 13302 des MECH für nostalgische Stimmung am Gotthard.
Der Grund für diese Fahrt ist für die Freunde der Gotthardbahn sehr
traurig.
Im Hinblick auf die Inbetriebnahme des Gotthardbasistunnels wird das
Signalsystem am Axen (Nord-Zufahrt zum Gotthard) auf die Führerstandsignalisierung umgebaut.
Dies führt dazu, dass die Gotthard-Bergstrecke ab dann nur noch unter erschwerten Bedingungen
für historische Lokomotiven erreichbar sein wird.
Dies gilt leider auch für die in Erstfeld remisierten Fahrzeuge von
SBB-Historic.
Diese werden entweder in der Insel "Gotthard-Bergstrecke" gefangen sein,
oder den Gotthard verlassen müssen.
(Ob man sich an den massgebenden Stellen klar darüber ist, dass man damit einen historischen Betrieb auf der Bergstrecke im Rahmen des UNESCO-Weltkulturerbes massgeblich schmälert und damit auch die Chancen auf die Deklaration als Weltkulturerbe?)
Die beiden Vereine führten daher noch einmal eine Fahrt mit verschiedenen Zuggattungen nach Biasca durch.
Zum Einsatz kamen die Be 4/4 (BT) 15 des DVZO und das Krokodil Be 6/8
III 13302 des MECH.
Die Be 6/8 III führte einen GmP mit dem Gepäckwagen F
204, dem BC 4563, dem C 6109 und den fünf epochengerecht restaurierten Güterwagen
K3 45604, dem M4 314, dem L 309 und dem zweiachsige Kesselwagen "Shell"
Pa 530156.
Die Be 4/4 15 war mit dem C 6075 unterwegs.
Bis und ab Biasca führte sie auch noch den dort für die Rangierarbeiten benötigten Tm des DVZO
mit.

Der Zug am Samstag 23. in Göschenen, auf der Fahrt nach Süden. Bild: André Niederberger

Am Sonntag, 24. Juli wird die Be 6/8 III im Depot Biasca "aus dem Schlaf geholt".

Bereit für das Anfahren an den Zug.

Als Erstes kam das Gespann mit der Be 4/4 bergwärts.

Kurz darauf folgte die Be 6/8 III mit ihrem GmP.

Der GmP auf dem Pianotondo-Viadukt in der Biaschina.

Die Be 4/6 bei Lavorgo. Bild: André Niederberger

Ab Faido ging's in Parallelfahrt weiter die Dazio-Grande hinauf. Polmengo, Boscerina-Tunnel

Einfahrt des GmP in die Station Rodi-Fiesso

Hier war Mittagshalt angesagt.

In Parallelfahrt ging es nach der Mittagspause weiter bis Airolo.
![]() Ab Airolo waren die Züge wieder vereint. Bahnhof Göschenen |
![]() Durchfahrt in Gurtnellen |

In Flüelen verliess der Zug den Gotthard wieder.