Alarm(-Übung)im Depot Erstfeld
Brandausbruch im Depot Erstfeld: drei Mitarbeiter von SBB Cargo werden in der verrauchten Remise vermisst, wertvolle historische Loks sind akut gefährdet!
Nachdem Atemschutztrupps das Depot systematisch abgesucht, die drei Verletzten geborgen und fachgerecht erstversorgt hatten, konnten mit Hilfe der Betriebswehr-Diesellok auch die Lokomotiven von SBB-Historic aus der Gefahrenzone geschleppt werden.
Gleichzeitig wurden Löschwasserleitungen aufgebaut. Dabei war wichtig, dass die Rangierarbeiten – auch diese selbstverständlich mit Atemschutz! – nicht durch Schlauchleitungen lahm gelegt wurden.

Nicht nur die verletzten Mitarbeiter, sondern auch die historische Ae 8/14 11801 wurde "gerettet".
Bild: Thomas Ruch
Zum Glück handelte es sich nur um ein fiktives Feuer, das am 2. Juni 2008 die Betriebswehr der SBB und die Stützpunktfeuerwehr Erstfeld in einer Übung stark forderte.
Mit diesem kombinierten Einsatz konnte die Zusammenarbeit zwischen der zivilen Feuerwehr, den SBB-Profis und den lokalen Verantwortlichen von SBB-Cargo und SBB-Historic getestet werden.
Fazit des Übungsleiters Adrian Giger von der Stützpunktfeuerwehr Erstfeld: „Die Ziele wurden erreicht. Mannschaft und Kader haben die speziellen Einsatzbedingungen auf Bahngelände eins zu eins erlebt und die Zusammenarbeit mit den SBB-Spezialisten hat reibungslos funktioniert!“
Text: Ewald Berchtold

Dass eine solche Übungsanlage keineswegs abwegig ist, belegt das Bild vom Depotbrand vom 27. 2. 1990.
Kommentar und Bild: Carl Waldis