Neue Bilder von der Aufarbeitung der Ae 6/6 "Uri"
Die Aufarbeitung der Ae 6/6 11402 "Uri" im Depot Erstfeld macht weiterhin gute Fortschritte.
![]() |
![]() |
Die Ae 6/6 in der Depotwerkstätte Erstfeld |
Folgende Arbeiten wurden bisher durchgeführt:
- Komplettreinigung innen und aussen
- Entfernen der UIC-Doses und der dazugehörige Auftritte
- Teilweiser Ersatz der Frontscheiben
- Entfernen aller Chromteile
Wappen, Frontstreifen und Ziffern wurden neu verchromt
die Seitenstreifen werden aus Kostengründen nur aufpoliert - Lok-Kasten angeschliffen und wo nötig entrostet und gespachtelt
(erhält wieder die grüne Farbe) - Messen der Widerstände der Fahrmotoren
- Kontrolle des Trafoöls
- Erneuerung des Batteriekastendeckels
- Ersatz des Hauptschalters und der beiden Pantografen
teilweiser Ersatz der Dachleitungen - Kontrolle Zugheizungsdose und Zugsammelschiene
- Revision der Führerstände:
Verbesserung Schallschutz (Decke)
Ersatz von Instrumenten und Ventilen
Neuanstrich - Abdichtungsarbeiten bei Durchführungen im Dachbereich
![]() Hauptschalter, Pantografen und teilweise die Dachleitungen wurden ersetzt. |
![]() Der Lokkasten wird entrostet und verspachtelt. Die alte Farbe wird angeschliffen, damit der neue grüne Farbanstrich sicher hält. |
![]() Decke und Rückwand des Führerstandes erhalten eine neue Schallisolation. |
![]() Instrumente und Ventile am Führertisch wurden ersetzt oder revidiert.
|
![]() Ein neu verchromtes, noch unbemaltes Urner-Wappen. |
![]() Thomas Ruch beim Abdichten der Antennendurchführung. |
![]() Auch im Maschinenraum wurden Ersatzarbeiten und Revisonen durchgeführt. |